Kurz-Chronik ab 1949 (60 Jahre)
|erstellt von Andreas Keunen


60 Jahre Alte Herren
100 Jahre Eintracht Emmerich bedeutet gleichzeitig 60 Jahre Fußball Alte-Herren
60 Jahre Fußball „Alte-Herren“ der Eintracht Emmerich 09/20 e.V. ist schon ein stolzes Jubiläum. Vereinstreue, Kameradschaft und Opferbereitschaft geben ein Zeugnis davon, was einige unentwegte Sportidealisten geschaffen und für eine Sportgemeinschaft geleistet haben. Es bedeutet aber auch Vorbild zu sein für die Jugend, Vereinsarbeit und Traditionspflege im sportlichen Geiste.
Die Alte-Herren-Gemeinschaft Eintracht Emmerich 09/20 e.V. geht aus zwei Alte-Herren-Abteilungen hervor. Im Jahre 1949 wurde die Alte-Herren-Abteilung der SuS Emmerich 09 und im Jahre 1963 die der DJK Rot-Weiß Emmerich gegründet. Bei der Fusion von SuS Emmerich 09 und DJK Rot-Weiß Emmerich gab es somit in Eintracht Emmerich zwei Alte-Herren-Abteilungen, und zwar nannten sich die Alte-Herren von SuS 09, Alte-Herren-Abteilung 1 Eintracht Emmerich 09/20 e.V. und die der DJK Rot-Weiß, Alte-Herren-Abteilung 2 Eintracht Emmerich 09/20 e.V.; diese fusionierten wiederum 1990 zu einer AH-Gemeinschaft.
Die Alte-Herren-Gemeinschaft arbeitet verstärkt in der Fußballabteilung sowie im Gesamtverein mit. Der Alte-Herren-Obmann und sein Stellvertreter gehören dem Fußballvorstand mit an. Aber auch andere Mitglieder der AH-Gemeinschaft stellen sich zur Verfügung im Fußballvorstand sowie bei Betreuertätigkeiten im Senioren- und Jugendbereich, aber auch bei Trainertätigkeiten in der Jugendgemeinschaft. Im Vorstand des Gesamtvereins sowie in Vorständen anderer Abteilungen sind diese AH-Mitglieder nicht wegzudenken.
Wir sind stolz auf die Männer und Frauen, die den „Alten Herren“, sei es jetzt oder früher bei SuS 09, bei Rot-Weiß oder schon bei Eintracht Emmerich, bei der Bewältigung der Aufgaben im sportpraktischem und sportorganisatorischem Bereich eine sachgerechte Mitarbeit leisten oder geleistet haben.
Der Fußballsport und die Arbeit in unserer Alt-Herren-Gemeinschaft sowie die guten Kontakte zu anderen Alt-Herren-Mannschaften anderer Vereine sind für uns von hoher Bedeutung und dadurch gestalten wir unser Leben lebenswerter.
Wir müssen mit Stolz auf unsere Vereins-Alt-Herren-Vorfahren zurückblicken, die von SuS 09, DJK Rot-Weiß und Eintracht Emmerich. Denn ohne unsere Vorfahren, die für uns sehr viel geleistet und geschaffen haben, würden wir hier heute keinen Fußball spielen und keine so gute Gemeinschaft haben. Darum müssen wir unser Bestes geben und diese Arbeit sehr gut weiterführen, damit unsere Nachkommen noch in Zukunft von der geleisteten Arbeit unserer Vorfahren und von uns profitieren.
Allen möchte ich für die geleisteten Dienste danken, besonders Dieter Bongers, der schon über 30 Jahre Vorstandsarbeit bei den „Alten-Herren „ leistet, auch mit der Bitte, weiterhin den Idealismus und die Einsatzfreudigkeit beizubehalten, damit unsere Alte-Herren-Gemeinschaft sowohl jetzt als auch in der Zukunft stets die rechten Leute am richtigen Platz hat um die Geschicke im Sinne aller Mitglieder zu lenken.
Folgende Sportkameraden haben seit Gründung unserer Alt-Herren-Abteilung diese aufgebaut und im Sinne aller Mitglieder weitergeführt:
Abteilungsleiter Alte-Herren-Abteilung
SuS Emmerich 09 Alte Herren | DJK Rot-Weiß Emmerich 1920/22 Alte Herren |
1949-1970 Willi Schraven | 1963-1966 Willy Cirkel |
1966-1970 Hans Geurtsen |
Eintracht Emmerich 09/20 e.V. Alte-Herren-Abteilung 1 | Eintracht Emmerich 09/20 e.V. Alte-Herren-Abteilung 2 |
1970-1975 Gerhard Jansen | 1970-1972 Hans Geurtsen |
1975-06/1984 Hermann Wanders | 1972-1979 Anton Diks |
07/1984-1985 Horst Schraven | 1979-1980 Otto Brinkmann |
1985-1988 Dieter Schmidt | 1980-1983 Reiner Eickhoff |
1988-1990 Andreas Keunen | 1983-1987 Alfred Stein |
1987-1988 Dieter Schmitt | |
1988-1989 Alfred Stein | |
1989-1990 Willi Welters |
Eintracht Emmerich 09/20 e.V. Alte-Herren-Gemeinschaft |
1990-06/1991 | Andreas Keunen |
07/1991-1994 | Werner Stevens |
1994-1996 | Manfred Brückelmann |
1996 bis heute | Andreas Keunen |
Der Alte-Herren-Vorstand (2009) |
Alte-Herren-Obmann: | Andreas Keunen |
Stellv. Obmann: | Ralf Derks, Dietmar Herling |
Schatzmeister: | Dieter Bongers |
Stellv. Schatzmeister: | Helmut Sommerfeld |
Teamchef | Dieter Bongers |
Die besten Torjäger der Alte-Herren-Gemeinschaft |
1. Andreas Keunen | 276 Tore |
2. Heini Bartels | 226 Tore |
3. Berni Schmidt | 163 Tore |
Unsere Alte-Herrenmannschaft wurde Stadtmeister in den Jahren:
1975 AH II, 1981 AH I, 1982 AH I, 1984 AH I, 1999 AH, 2005 AH, 2007 AH, 2009 AH (Halle)
Die Alte-Herren-Gemeinschaft hat zurzeit ca. 60 Mitglieder. Der Spielbetrieb umfasst ca. 30 Spiele im Jahr, mit anschließendem geselligem Beisammensein. Verantwortlich für die Aufstellung der Mannschaft ist Dieter (Cit) Bongers und für die Spielterminplanung Dietmar Herling.
Ein Dankeschön an Doris Bongers, die jahrelang die Alt-Herrn-Trikots wäscht. Auch ein Dank an Helmut (Töni) Sommerfeld für die Erstellung der jährlichen Chronik, sowie unseren Heim-Schiedsrichtern Willi Kortboyer und Dieter Hoffmann.
Folgende Aktivitäten der Alten-Herren werden jährlich durchgeführt:
Im Januar Jahreshauptversammlung mit Ehrungen, Chronik, Speiß und Trank.
Im März Gesellschaftsabend mit unseren Frauen, einer Tombola aus dem Erlöß der Lotto-Kasse, Essen und Tanzen. Dies alles wird organisiert von Dieter Bongers.
Im Mai oder Juni, am Vatertag, Spiele, Essen und Getränke organisiert vom Festausschuß.
Anfang Dezember eine Nikolausfeier mit Nikolaustüten für unsere kleinen Kinder, organisiert von unserer guten Seele Dieter Bongers, mit Kaffee, Kuchen und Getränke für Klein und Groß.